Gutachten zu den visuellen Auswirkungen des "Verkehrszugs Waldschlösschenbrücke" auf das UNESCO-Weltkulturerbe "Elbtal Dresden"
Steckbrief
Eckdaten
- Zeitraum:
- 2006 bis 2006
- Gefördert durch:
Deutsche UNESCO-Kommission
Landeshauptstadt Dresden
Beteiligte Lehreinheiten
Projektteam
- Univ.-Prof. em. Kunibert Wachten
- Dr.-Ing. Michael Kloos
- Dipl.-Ing. Bauass. Christine Korus
- Dr. Monika Nadrowska
Dieses unabhängige Gutachten hatte zum Ziel, die visuellen Auswirkungen des geplanten "Verkehrszugs Waldschlösschenbrücke" auf das UNESCO-Weltkulturerbe "Elbtal Dresden" zu untersuchen. Im Rahmen des Gutachtens wurde zunächst eine qualitative Einschätzung der besonderen landschaftlichen Qualitäten des Dresdner Elbtals vorgenommen. Daraufhin wurde anhand historischer Landschaftsdarstellungen untersucht, wie sich die Wahrnehmung des Dresdner Elbtals im Laufe der Zeit entwickelte und wo relevante Blickpunkten innerhalb des Elbtals bestehen. Auf Basis dieser Voruntersuchungen erfolgte eine der menschlichen Wahrnehmung entsprechende Visualisierung des geplanten Verkehrsbauwerks. Die Bewertung dieser Grundlagen führte zu einer gutachterlichen Einschätzung der zukünftigen Auswirkungen des Verkehrszugs auf das Weltkulturerbe "Elbtal Dresden".