CoProGrün Projekt bei "Lecker an Bord" im WDR: Fernsehköche besuchen den Hof Dickhöfer
CoProGrün verbessert die Stadt-Land Beziehungen im östlichen Ruhrgebiet. Als Ergebnis des dreijährigen Prozesses zur Co-Produktion der Landschaft im Grünzug Östliches Emschertal sind unter dem Motto „Unser Grünzug ist schön und natürlich, erholsam und lecker, produktiv und rentabel“ 11 Projekte entstanden, in denen Landwirte und Bürger aktiv an der Erhaltung und Gestaltung der Grünen Infrastruktur für das Ruhrgebiet mitwirken.
Ein Beispiel für die Entwicklung einer bürgernahen und zukunftsfähigen Landwirtschaft im Grünzug ist der Landwirtschaftsbetrieb Dickhöfer in Waltrop. Mit Unterstützung der CoProGrün Partner FH Südwestfalen und Landwirtschaftskammer NRW hat Familie Dickhöfer ein neues Betriebskonzept entwickelt:
In der Landschaftspflege wurde eine Kooperation mit der Emschergenossenschaft und Straßen.NRW gestartet. Das Rote Höhenvieh der Dickhöfers, eine bedrohte Nutztierrasse, pflegt nun Infrastrukturflächen im Grünzug und erhöht so deren Wert als naturnaher Lebensraum.
Auf dem Hof selbst wird ein Mietgartenkonzept neuer Form umgesetzt. Die Besucher des Grünzuges aus den umliegenden Städten können in Zukunft nicht nur einen Garten für die eigene Ernte mieten, sondern sich auch in Kursen bei einer Profi-Gärtnerin das Wissen für den eigenen Gemüseanbau vermitteln lassen.
So wird der Betrieb Dickhöfer zu einer tragenden Säule des Grünzuges Östliches Emschertal.
Darauf sind auch die Fernsehköche Björn Freitag und Frank Buchholz aufmerksam geworden. In ihrer Sendung „Lecker an Bord“ entdecken sie den Grünzug Östliches Emschertal von den Kanälen der Region aus. Neben dem Schiffshebewerk und Schleusenpark Henrichenburg als Leuchtturm der Industriekultur sind dabei auch Besuche des Roten Höhenviehs und des Mietgartens der Dickhöfers Teil ihrer Route.
Was sie dabei aus den Produkten des Grünzuges Leckeres zubereiten ist noch bis zum 23.09.2020 in der unter diesem Link zur Mediathek des WDR zu sehen.
Die CoProGrün Machbarkeitsstudie zum Betrieb Dickhöfer kann man auf der CoProGrün Webseite herunterladen.