Learning from Rome – Entwurfsworkshop bei der Tenuta della Mistica
Zum Wahlmodul Learning from Rome fand diesem September ein erfolgreicher Workshop vor Ort statt. Das Projektgebiet „Tenuta della Mistica“ ist ein 300 ha großes urbanes landwirtschaftliches Areal an den östlichen Grenzen der Stadt Rom, dass zwischen der Via Casilina und die Via Prenestina, zwei antiken Consular-Straßen liegt. Die neun studentischen Teilnehmer aus Aachen wurden von den Dozenten des Lehrstuhls für Landschaftsarchitektur der RTHW Aachen und von DIAP (Dipartimento di Architettura e Progetto), Universita´ La Sapienza di Roma, betreut.
Ziel des Workshops war es, die Aspekte der Urbanen Landwirtschaft in Rom zu verstehen und Strategien und Entwürfe für einen Landwirtschaftspark (Parco Agricolo) für die „Tenuta della Mistica“ zu entwickeln. In der Analyse-Phase wurden die vielfältigen Rollen der urbanen Landwirtschaft im suburbanen Kontext Roms betrachtet. Die urbane Landwirtschaft in Rom liefert nicht nur frische Lebensmittel für die Großstadtbürger, sondern ist auch ein wichtiger Aspekt für den Erhalt der Kulturlandschaft und ein Beitrag zum Naturschutz. Darüber hinaus hat es sich als nützliches Instrument zur Förderung des sozialen Zusammenhalts in problematischen Vierteln wie die außerhalb liegenden „Borgate romane" erwiesen.
Der Workshop wurde teilweise auf der Social Farm der „Coperativa agricola sociale Capodarco“ durchgeführt. Die Social Farm produziert biologisches Gemüse und bietet Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung an und ist darüber hinaus einer der aktivsten Akteure in dem Gebiet der Tenuta della Mistica. Den Studierenden stand zudem der Bibliotheksaal von DIAP, nur einige hundert Meter entfern von Piazza di Spagna, wurde als Arbeitsraum für die Studierenden zu Verfügung. Mit den beiden Standorten war es möglich sich in den wenigen Tagen ein Überblick über die Komplexität und die enorme Vielfältigkeit der Stadt Rom zu schaffen.
In ihren Entwürfen wurden die Studierenden mit der besonderen Kulturlandschaft der „Agro Romano“ konfrontiert. Die Aufgabe war es einen strategischen Masterplan für die Entwicklung eines „Parco Agricolo“ in der Tenuta della Mistica zu formulieren. So entstanden Konzepte zur Entfaltung der vorhanden Potenziale für ein urbanes Erholungsgebiet, die das Areal mit verbesserter Erschließung, neuen Radwegen und Landmarken für die Anwohner öffnen soll. Die vorhandenen Projekte zur urbanen Landwirtschaft und zum social Farming wurden aufgegriffen und mit innovativen Ideen für die Nahrungsproduktionen (Aquaponic, Neopastoralism) ergänzt. Weiter gab es Vorschläge zu thematischen Wegekonzepten, einer Neubelebung antiker Kultivierungsmethoden, Ideen zur gestalterischen Inwertsetzung des antiken Aquaducts Alessandrino und Aussichtstürme, um das kulturelle Erbe der „Agro Romano“ für alle wieder erlebbar zu machen.
Der Workshop war das erste Kooperationsprogramm zwischen dem Institut für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen (Prof. Frank Lohrberg, Silvia Beretta, Veronika Stützel) und dem DIAP (Dipartimento di Architettura e Progettazione) der Universität La Sapienza in Rom (Prof. Lucina Caravaggi, Cristina Imbroglini, Prof. Fabio Di Carlo). Die Mobilität der Dozentinnen der RWTH wurde durch das Programm „Erasmus + Teaching Mobility“ gefördert.