Stegreif fertig – Ausstellung geplant!

05.05.2021
Der Eingang zum TextilWerk Bocholt an der Industriestraße © S. Lieberich & L. Frenzel

Das TextilWerk Bocholt plant für den Sommer 2021 eine Ausstellung zum Stegreif „Mach’s mal GRÜN – Real HOT!“

  Begrünte Dachterrasse am Museumscafe © L. Wetzel, P. Günster, J. Hansen

Im Wintersemester 2020/21 wurde am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur – in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Gewerbegebiete im Wandel“ und dem TextilWerk Bocholt – ein Stegreif zur klimaaktiven Gebäudebegrünung angeboten.

Bei zunehmenden Hitzewellen verschärft sich auch die sommerliche Hitzebelastung in Bestandsgebäuden. Konventionelle Kühlsysteme stoßen hier an ihre Grenzen, sie verbrauchen viel Energie und heizen die Umgebung mit Abwärme weiter auf.

Kann die Dach- und Fassadenbegrünung eine zukunftsfähige Lösung zur Klima-Anpassung und damit zur Kühlung von Gebäuden sein?

Mit dieser Frage haben sich Studierende im Stegreif „Mach’s mal GRÜN – Real HOT!“ auseinandergesetzt – am Beispiel des TextilWerk Bocholt. Sie haben die Ausgangssituation analysiert und Lösungsstrategien zur Reduktion der Hitzebelastung erarbeitet.

Die Studierenden nutzen die „pflanzliche“ Kühlleistung von Gebäudebegrünungen, Bäumen oder auch grünen Sitzgelegenheit, um die sommerliche Überwärmung in den Gebäuden zu reduzieren und so die Aufenthaltsqualität für Besuchende und Mitarbeitende zu verbessern.

  Vorteile der Gebäudebegrünung © C. Berns und N. Ahlheit

Die Entwürfe zeigen, was mit Gebäudebegrünung heute möglich ist – funktional und gestalterisch!

Das TextilWerk Bocholt will die Arbeiten der Studierenden vom 16. Mai bis zum 12. September 2021 in seinen Räumen ausstellen!

Vorbeischauen lohnt sich!

www.textilwerk-bocholt.lwl.org
www.gewerbegebiete-im-wandel.de