Handbuch Methoden Visueller Kommunikation in der Räumlichen Planung

10.05.2021

Das Handbuch Methoden Visueller Kommunikation in der Räumlichen Planung ist Anfanng dieses Jahres im Springer VS Verlag erschienen.

  Cover © Springer VS

Architektur und räumliche Planung besitzen die einzigartige Fähigkeit komplexe Sachverhalte auf visuelle Art und Weise zu kommunizieren. Visuelle Kommunikation ist somit nicht nur eine alte Kulturtechnik der Menschheit, sondern auch ein Eckpfeiler in der Professionsgeschichte der räumlichen Planung sowie der Architektur. Sie umfasste ursprünglich die Erstellung von Karten, Plänen, Modellen, Perspektiven und Piktogrammen und erweiterte ihr Repertoire im Zeitalter der Digitalisierung in erheblichem Maße. Der digitale Workflow erleichtert nicht nur die Erstellung von visuellem Material, sondern bietet interaktives Potential, wodurch Karten und Pläne aufgrund ihrer dynamischen Formbarkeit als Partizipationsmedium nutzbar gemacht werden können. Weiterhin finden existierende Grafiken wie Bilder aus sozialen Netzwerken Verwendung als empirische Datengrundlage, um aktuelle Diskurse besser verstehen zu lernen oder multiperspektivische Rauminformationen zu erlangen.  In einer Kooperation mit der Universität Kassel und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe wurde ein vielschichtiger Sammelband zusammengestellt, in welchem zahlreiche Autoren aus Wissenschaft und Praxis Beiträge beisteuern. Sie arbeiten dabei aktuelle Herausforderungen in Bezug auf die visuelle Kommunikation samt einschlägiger Methoden heraus, um entsprechende Zukunftsperspektiven der räumlichen Planung und insbesondere der Landschaftsplanung bzw. Landschaftsarchitektur aufzuzeigen. Diese einzelnen Beiträge lassen sich in folgende Oberthemen gliedern:

  • Die Macht der Bilder
  • Orte und Soziale Medien
  • Skizzen, Zeichnungen und Karten
  • Computergenerierte Darstellungen und Virtuelle Welten
  • Raumbezogene Empfindungen und Orientierung

Ein solcher Überblick über die visuellen Methoden in der räumlichen Planung in Form eines Handbuches ist bisher einzigartig und eignet sich in besonderem Maße für die Entwicklung von visueller Kompetenz in Studium und Ausbildung. 

Das Handbuch Methoden Visueller Kommunikation in der Räumlichen Planung ist im Springer VS Verlag erschienen und kann aus den meisten Hochschulnetzen als Volltext abgerufen werden.