Vita und Praxis
- seit 10/2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut und Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen University - seit 07/2011
Freier Landschaftsarchitekt AKBW bei lohrberg stadtlandschaftsarchitektur, Partnerschaft Freier Landschaftsarchitekten mbB - 01/2017
Promotion zum Dr.-Ing an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen University - 09/2003 bis 09/2010
Landschaftsarchitekt, lohrberg stadtlandschaftsarchitektur, Stuttgart - 2005 bis 2009
Lehrbeauftragter und Honorarlehrkraft am Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, Universität Stuttgart - 10/1997 bis 07/2003
Studium der Landschafts- und Freiraumplanung an der Leibniz Universität Hannover, Dipl.-Ing. - 10/1999 bis 09/2000
Erasmus-Studium Raum- und Stadtplanung, Centre d’Études Supérieures d’Aménagement, Université Francois Rabelais de Tours, Frankreich
Preise und Auszeichnungen
- 2019
Auszeichnung des Forschungsprojektes CoProGrün als vorbildliches Klimaschutzprojekt in der KlimaExpo NRW - 2017
Auszeichnung mit der Borchers-Plakette der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Einladung der Alexander von Humboldt Stiftung zum 8th Brazilian-German Frontiers of Science and Technology Symposium 2017 - 2016
Belobigung beim Deutschen Städtebaupreis für das Projekt Freiraumkonzept Hallschlag, Stuttgart - 2015
Anerkennung im Wettbewerb "Agritecture & Landscape", Mailand 06/2015 für das Erasmus IP CITYGREENING - 2013
Nominierung für den Lehrpreis der RWTH Aachen University
Training School Grant „From farming near the city to farming with the city“, Toulouse - 2019
Stadt bauen. Stadt leben. – Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur, Preis in der Kategorie Entwicklung von Stadt, Region und Landschaft für das Projekt Landesgartenschau Marktredwitz - 2007
Briggs and Stratton – Auszeichnung als einer der 10 schönsten Parks Deutschlands für den Auenpark Marktredwitz - 2006
EON-Umweltpreis Bayern und Anerkennung im Bayerischen Landeswettbewerb Modellhafte Stadt- u. Ortssanierung und Revitalisierung innerstädtischer Brachfläche für das Projekt Landesgartenschau Marktredwitz - 2005
Essaypreis der Zeitschrift Garten + Landschaft