Vita und Praxis

 
  • seit 2010
    Leitung des Instituts und Lehrstuhls für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen University

  • 05/2002 bis 10/2003
    Vertretungsprofessur für Landschaftsgeschichte und -ästhetik an der Universität Kassel

  • seit 10/2002
    Gründung des Büros lohrberg stadtlandschaftsarchitektur, Stuttgart, seit 2011 als Partnerschaftsgesellschaft

  • 06/2009
    Berufung in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung

  • 11/2001
    Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart zum Thema „Stadtnahe Landwirtschaft in der Stadt- und Freiraumplanung“

  • 04/1994 bis 10/2001
    Assistent am Institut für Landschaftsplanung und Ökologie der Universität Stuttgart, Fakultät für Architektur und Stadtplanung

  • 10/1991 bis 04/1994
    Projektbearbeiter im Büro Gruppe Freiraumplanung, Hannover

  • 09/1991
    Diplom Landespflege an der Uni Hannover

     

    Förderung und Auszeichnungen

    • 2016
      Deutscher Städtebaupreis: Belobigung für das Projekt Freiraumkonzept Hallschlag
      Baukultur Schwarzwald Baar: Auszeichnung für das Projekt Residenzbereich Donaueschingen und Donauquelle

    • 2015
      Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2011-2015 für das Projekt Kita Hohewartstraße Stuttgart-Feuerbach

    • 2009
      Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur, Preis in der Kategorie Entwicklung von Stadt, Region und Landschaft für das Projekt Grenzenlose Gartenschau Marktredwitz 2006: Stadt bauen. Stadt leben

    • 2007
      Für das Projekt Grenzenlose Gartenschau Marktredwitz 2006: Briggs and Strattons-Auszeichnung als einer der 10 schönsten Parks Deutschlands

    • 2006
      Für das Projekt Grenzenlose Gartenschau Marktredwitz 2006: eon-Umweltpreis Bayern und Anerkennung im Bayerischen Landeswettbewerb Modellhafte Stadt- u. Ortssanierung und Revitalisierung innerstädtische Brachflächen

    • 2004
      Für das Projekt Dokumentationsstätte zum KZ-Außenlager „Lieberose“/ Sowjetisches Speziallager Jamlitz: „Gute Bauten im Land Brandenburg“ des BDA Brandenburg

    • 1990
      Auszeichnung mit dem Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin