Forschung

 

Forschungsprojekte

  • Projektkoordinator EU-Horizon 2020 Projekt EFUA – European Forum on Urban Agriculture
    Setting up a comprehensive vision on Urban Agriculture
    11/2020 – 11/2024
  • Landschaftsbild & Energiewende
    Bundesamtes für Naturschutz
    TU Dresden, HHP, Universität Kassel, Universität Tübingen
  • Landscape Education for Democracy
    Erasmus+
  • IMPAQT (People Centered Architecture)
    Erasmus+
  • ZuBRA
    Zukunftsstadt BMBF
  • Zukunft Lebensraum Stadt
    Urbane AgriKultur als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt
    Binnenforschungsschwerpunkt der Hochschule Osnabrück
  • Arbeitsgruppe Digitale Raumforschung (UTransForm)
    Universität Kassel
  • COST Action Urban Agriculture Europe
  • COST Action Urban Allotment Gardens
 

Vorträge und Konferenzbeiträge

  • „Freiraum in der Krise?!“
    Die Covid-19-Pandemie schärft den utopischen und dystopischen Blick auf das urbane Grün
    ARL-Kongress 2021: Im Zeichen der Pandemie.
    Raumentwicklung zwischen Unsicherheit und Resilienz.
    Prof. Dr. Stefanie Hennecke (Universität Kassel) & Dr. Daniel Münderlein (RWTH Aachen)
    Online Konferenz. 1.–2. Juli 2021
  • „Mobile Methoden zur Abbildung von landschaftlichem Erholungserleben"
    Workshop des Arbeitskreis Landschaftsforschung.
    Zwischen Individualität und Repräsentativität: Erfassung & Bewertung von Landschaften.
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Online Konferenz, 21.04.2021
  • “You need to have a shared vision” Factors that support or obstruct the sustainable establishment and development of urban community gardens.
    AESOP 'Sustainable food planning' Group, 2019, Madrid Runrid Fox-Kämper, ILS; Daniel Münderlein, University Kassel; Martin Sondermann, ARL, Hannover & Andreas Wesener
    Lincoln University, Christchurch
  • „Die Natur vor der Haustür“ Ansätze zur Erfassung des alltäglichen Erlebnisses von Stadtnatur.
    Voigt, Anette. & Münderlein, Daniel. (2019): Deutscher Kongress für Geographie 2019,
    Kiel. 25.-30.09.2019
  • Landscape and human well-being in landscape planning.
    LASP Doctoral Colloquium
    Universität für Bodenkultur Wien, Österreich. 03.-04.07.2017
  • Photovoice as research method.
    Landscape Education for Democracy. Workshop Kassel 2017
    Kassel University, 24.06.2017
  • Instrumente der Förderung von Wohlergehen und Erholung.
    ARL-Kongress 2017. Gesundheit in der räumlichen Planung verankern
    nh-Hotel Potsdam, 12.05.2017
  • Visual Methods in Landscape Architecture Research.
    (Diedrich Bruns, Daniel Münderlein). ECLAS 2016. ECLAS Conference 2016 Rapperswil
    HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Switzerland, 11.-14.09.2016
  • Post-Earthquake Community Gardens in Christchurch, New Zealand.
    Urban Allotment Gardens in European Cities. COST Action TU1201. Conference Meeting. Faculty of Agriculture, Forestry and Natural Environment. School of Agriculture. Laboratory of Agricultural Extensions & Rural Sociology.
    Aristotele University of Thessaloniki, Greece, 18.03.2016
  • Perception of green spaces in urban landscapes.
    School Of Landscape Architecture.
    Lincoln University, Christchurch, New Zealand, 09.09.2015
  • Perspektiven Urbaner Landwirtschaft STADT MACHT SATT.
    Städtebauliche Perspektiven urbaner Lebensmittelproduktion. Die kleine urbanität.
    Schauraum für Stadtbaukultur in Hamburg, 08.06.2015
  • Umweltbaubegleitung beim Netzausbau an der Nordseeküste.
    Zusatzqualifikation ‚Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung‘
    BDLA & Hochschule Osnabrück, Dezember 2013
  • Urban Gardening in Bochum.
    Urban Gardening Tagung.
    Hochschule Osnabrück, 24.04.2013