Die Waldwerkstatt 2023: 30.5. – 2.6.2023
Alle 2 Jahre findet im Waldlabor Köln organisiert vom Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur die Waldwerkstatt statt. Im Waldlabor Köln wird erprobt, wie der Wald der Zukunft aussehen kann: Nachhaltige Nutzung, stadtnaher Erholungsraum und Klimawandel stehen dabei im Fokus.
Studierende unserer Fakultät bilden gemeinsam mit Student:innen aus Nürtingen und ggf. Paris (evtl. Minnesota) eine kreative Einheit, die für eine Woche vor Ort lebt und arbeitet. Ziel sind überlebensgroße Skulpturen aus Weiden und Pappelmaterial die in Teamarbeit entstehen und sich der Thematik einer nachhaltig gelebten und gebauten Zukunft stellen. Aus diesem Zweck errichten wir in der Pfingstwoche ein naturnahes Zeltcamp unter einfachsten Bedingungen und werden dabei in der Umsetzung eurer Ideen von dem Oberförster der Stadt Köln Markus Bouwman und seinem Team unterstützt.
In Absprache mit den Förstern haben wir die Möglichkeit, vor Ort Weiden und Pappeln aus der Kurzumtriebsplantage für unsere Zwecke zu Nutzen. Bei den vergangenen Exkursionen sind Projekte überwiegend in den Pflanzungen entstanden. Die Idee für den Sommer 2023 ist es, eure Arbeiten auf die offene Fläche zu holen. So entsteht eine weit sichtbare, temporäre Galerie aus Weidenskulpturen.
Dieses Jahr freuen wir uns besonders über die Unterstützung durch Emmanuel Heringer (https://www.geflechtundraum.de/)! Er wird das Handwerkliche KnowHow mit seiner Expertise und Mitarbeit maßgeblich erweitern.
Wann: Exkursionswoche 2023 (30.5. – 2.6.2023)
Wo: Waldlabor Köln (https://www.koeln-waldlabor.de/)
Wer: ca. 25 Studierende verschiedener Hochschulen
Wie: 4-Tage Camp vor Ort mit eigenem Zelt und Selbst-versorgung, Wassertanks und Dixi-Klos
Was: großformatige Skulpturen/Landmarken aus Weiden und Pappeln ergänzt ggf. durch weitere Naturmaterialien vor Ort
Betreuer: Sigrid Tilmanns, Joost Meyer, Prof. Frank Lohrberg Prof. Rainer Sachse (HfWU Nürtingen)
Für das Waldlabor: die Oberförster Markus Bouwmann und Michael Hundt, Stadt Köln
Experte: Emmanuel Heringer, Meister im Weidenflechthandwerk
Erstveranstaltung: Donnerstag, 20.4. 13:00 | Seminarraum LA
Prüfungstermin: Freitag, 16.6.23 10:00 (Abgabe Portfolio)