CoFilms

 

Räumliche Transformationen animieren

Logo CoFilms Urheberrecht: © Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur

Stadt- und Landschaftsräume unterliegen kontinuierlichem Wandel. Sie sind Produkte von Evolutionsprozessen, die sich über längere Zeiträume erstrecken und die Basis für zukünftige Entwicklungen bereiten. Auch unauffällige Räume des täglichen Aufenthalts verbergen interessante Entwicklungsgeschichten, die darauf warten, aufgedeckt und erzählt zu werden.

Ansprechpartnerin

Telefon

work
+49 241 80 96723

E-Mail

E-Mail
 

Aber welche Methoden eignen sich, um diese vielschichtigen Geschichten zu erzählen? Wie können ihre interessanten und wichtigen Aspekte hervorgehoben werden, während ihre komplexe Komponente auf einer verständlichen – und spannenden – Art und Weise dargestellt werden? Durch Text, Bild, Zeichnung, Ton, …? Welche Techniken können bei dem Aufbau der Erzählung angewandt werden?

Diese Fragen bilden den Kern der Modulreihe „CoFilms“, da sich das Medium Film in besonderer Weise für die Vermittlung dynamischer Prozesse eignet. In Seminarterminen, Betreuungen, Softwareschulungen und Workshops testen Studierende und Wissenschaftler/innen gemeinsam, wie komplexe Forschungsinhalte durch das Medium Video zu anschaulichen Geschichten aufbereitet werden können. Hier ermöglicht das Videoformat das Zusammenspiel verschiedener Medien (Bild, Text, Ton, etc.). Animationen dienen als Bindeglied zwischen dieser Komponente, präzisieren die Erzählung und steigern ihre Wirkung. Somit wird es vereinfacht, komplexe Informationen auf eine kompakte und verständliche Weise zu vermitteln.

Beispiele der im Forschungsfeld entstandenen Videos finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLmQAcFz996X_W0JTHZVaBZjs9rGbHp__-

Einführungsveranstaltung: 12.10.2023 10:00 Uhr

Prüfungstermin: 22.02.2024 10:00 bis 12:30